Sonderprojekt "Auf der Spur - so kommt Dein Essen auf den Tisch"

Auf der Spur - so kommt Dein Essen auf den Teller

Bausteine Ernährungsprojekt Gesunde Stunde

Gärtnern und gute Ernährung sind voll im Trend. Mit Sä- und Pflanzaktionen können Kinder mit viel Spaß lernen, wie durch das Engagement mit Schaufel, Sonne und Gießkanne leckeres Obst und Gemüse wächst. Mit Kochaktionen kann man ihnen beibringen, wie einfach es ist, leckeres und gesundes Essen herzustellen. Aktionen zum Naturschutz stellen den Zusammenhang zur Erzeugung von Lebensmitteln her. Sonstige Programm wie Hofbesichtigungen, Themenkisten, Infos zur Schulverpflegung und eine Ausstellung zum Thema „Essen für die Welt von morgen“ runden das Bausteinepakte Ernährung ab.

 

 

Gärtnern:

1. Kleine Säaktionen, Microgreens/Sprossen

vormittags (mit der Klasse)

Microgreens sind Keimlinge unterschiedlicher Gemüsesorten. Die meisten Pflänzchen werden schon nach 1 bis 3 Wochen geerntet, dazu schneidet man sie knapp über dem Nährboden ab. Microgreens besitzen viele Nährstoffe wie z.B. A-, B- und C-Vitamine, Kalzium, Eisen und Zink.

Material und Begleitmaterial:   werden im Paket pro Klasse zugeschickt, ein Paket enthält u.a. 20 kleine „Gewächshäuser“, Saatmaterial, eine Anleitung zur Aussaat von Kresse. Dazu gibt es einfache Rezepte und Gutscheine für Brot

Zeitpunkt:                                        jederzeit ab März 2022

Durchführung:                               Lehrkraft

 

2. Blühkugeln herstellen

  • vormittags (mit der Klasse) oder
  • nachmittags (mit Eltern)

Das Basteln von Blühkugeln ist ganz einfach und macht viel Spaß. Die fertigen Blühkugeln lassen sich gut verschenken und bereichern jeden Schulbasar. Sie können aber auch ganz einfach im eigenen Garten oder im Schulgarten ausgesät werden.

Materialien:                 werden zur Verfügung gestellt

Begleitmaterial:              Infozettel zur Bastelanleitung und zur Verwendung

Zeitpunkt:                         jederzeit

Durchführung:                 Nadine Keßel

 

3. Urban Gardening mit Pflanzkisten

vormittags (mit der Klasse)

Materialien: Kunststoffkisten (evtl. Bäckerkisten), kleine Schaufeln, Gießkanne, Erde, Blähton, Zeitungspapier/Fleece, Dünger, Saatgut oder kleine Pflanzen (z.B. Salat, Basilikum, Schnittlauch, Radieschen, Gurken, Kohlrabi, Tomaten, Zucchini) werden zur Verfügung gestellt

Begleitmaterial:               Infozettel zur Pflege und Ernte wird erstellt.

Zeitpunkt:                         Frühling

Durchführung:                 Expert*innen Gesunde Stunde

Voraussetzung:               geschützter Bereich auf dem Schulgelände.

Weitere Infos: Weltacker, Gemüseackerdemie, Ackerhelden, außerschulische Lernorte

 

 

4. Pflanzaktion in Schulgärten/Gärtnern mit Kindern

vormittags (mit der Klasse)

Voraussetzung:               Schulgarten vorhanden

Materialien:                     Saatgut oder kleine Pflanzen, Dünger, kleine  Schaufeln, Gießkanne werden gestellt

Begleitmaterial:              zur Pflege und Ernte wird erstellt

Zeitpunkt:                         ab Frühjahr

Durchführung:                 Expert*innen Gesunde Stunde, u.a. Landfrauen

 

 

 

 

Naturschutz:

5. Blühstreifen anlegen

  • nachmittags (mit Eltern)

Materialien:                     Saatgut, Harken, Schaufeln, Arbeitshandschuhe, Eimer etc. werden gestellt

Erforderlich:                     eine Fläche von etwa 15 m² (oder mehr), die vorbearbeitet werden muss (Entfernung der Grasnarbe)

Begleitmaterial:              Infomaterial zur Pflege

Zeitpunkt:                         Frühjahr

Durchführung:                 Tobias Demircioglu, nature kids

 

 

6. Insektenhotels bauen

  • vormittags (mit der Klasse) oder
  • nachmittags (mit Eltern)

Materialien: Dosen/Holzkisten, Gartenschere und als Füllmaterial Naturmaterialien (z.B. Stroh, Bambus, Holunderstängel, Schilf, Flieder, Heckenrose, Forsythie, Holunder, Brombeere, Disteln, Königskerze, Himbeere, dünnen Ästchen, leere Schneckenhäuser, Kiefern- oder Tannenzapfen, unbehandelte Holzwolle, Rindenmulch etc.) evtl. Farbe zum Bemalen der Dosen und Band zum Aufhängen

Begleitmaterial:               Infozettel

Zeitpunkt:                         jederzeit

Durchführung:                Tobias Demircioglu

 

 

 

 

 

Ernährung/ Kochen:

7. Ernährungsführerschein

vormittags (mit der Klasse)

Konzept: Basisinformationen zu den Inhalten und Methoden des Ernährungsführerscheins des Bundeszentrums für Ernährung. Es zeigt, wie man den Drittklässlern den Umgang mit scharfen Messern, Hygieneregeln oder Nachhaltigkeitsthemen nahebringt.

Alle Themen und Inhalte im Überblick

Einheit

Was die Kinder üben

Einheit 1: Lustige Brotgesichter

Ausgewogenes Frühstück zubereiten, reinigen, aufräumen

Einheit 2: Knackiger Gemüsespaß

Knabbergemüse mit Kräuterquark zubereiten, Arbeitsplatz einrichten, schneiden, schälen

Einheit 3: Kunterbunte Nudelsalate

Salatsoße und Nudelsalat zubereiten, wiegen, messen, raspeln

Einheit 4: Fruchtiger Schlemmerquark

Obstquark, evtl. Milchmix zubereiten, abschmecken, pürieren

Warme Einheit (optional): Heiße Kartoffelgerichte

Kartoffelbrei mit Salat der Saison und Backkartoffeln mit Kräuterdip zubereiten, kochen, backen

Einheit 5: Schriftliche Prüfung und Tischkultur

Tisch decken, Tischregeln beachten

Einheit 6: Praktische Prüfung - Kaltes Büffet

Kaltes Büffet zubereiten, Gäste bewirten

 

Begleitmaterial:              Fachinformationen und didaktische Hinweise, Checklisten und Unterrichtsverläufe

Zeitpunkt:                         Fortbildung online oder in Präsenz (mind. 10 Teilnehmer)

Wer:                                   Vernetzungsstelle Schulverpflegung – Gesa Kipsieker

                                             Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) – Melanie Braukmann

Kosten:                              30,00 Euro pro Ordner / Schule (TN des EU-Programm können beim Antrag den Ordner kostenlos bestellen – ebenso bei der TN) Übernahme der Kosten durch die Gesunde Stunde

 

8. Koch-/Ernährungsaktionen offline (bei angespannter Coronalage auch online):

  • vormittags (mit der Klasse) oder
  • nachmittags (mit Eltern)

Themen:

  • jahreszeitliches Kochen
  • Kochen mit den Landfrauen (Obst und Gemüse, Getreide, Milch, Kartoffeln)
  • Gesundes Frühstück
  • Interkulturelle Küche
  • Kochen mit Aldi, Lidl und Co
  • Alle Sinne, alles lecker
  • Vom Korn zum Brot (MIK)
  • Delikatessen am Wegesrand (Nackte Mühle)
  • Käserei (WABE)
  • Wie kommt der Sommer ins Glas (WABE)
  • Klimafrühstück (Museum am Schölerberg)
  • „Speise der Götter – Vom Kakaobaum zur Schokolade“ (Grüne Schule im Bot. Garten der Universität Osnabrück)

Materialien:                     Lebensmittel (werden zur Verfügung gestellt)

Erforderlich:                     Küchenausstattung, teilweise Transport zu Museen, WABE-Zentrum, Nackte Mühle und Bot. Garten

Begleitmaterial:              Rezepte und evtl. weitere Infos und Tipps

Zeitpunkt:                         jederzeit

Durchführung:                diverse Anbieter

 

9.      Frühstück in der Schule (evtl. im Zusammenhang mit dem EU-Schulobstprogramm)

vormittags (mit der Klasse)

Idee:                    In der Frühstückspause werden zusammen mit den Kindern Frühstücksideen entwickelt und ausprobiert. Dabei wird versucht, die Produkte aus dem EU-Schulprogramm einzubeziehen (sofern die Schule Partner dieses Programms ist).

Material:            Lebensmittel und Rezepte

Zeitpunkt:           jederzeit

Durchführung:   Student*innen der HS Osnabrück/Expert*innnen der Gesunden Stunde

 

 

10. EU Schulprogramm Niedersachsen

vormittags (mit der Klasse)

Vorstellung des Konzeptes: Das EU-Schulprogramm unterstützt die Verteilung von Obst, Gemüse und Milch in der gesamten Europäischen Union und ist Teil eines umfassenderen Bildungsprogramms zur europäischen Landwirtschaft und zu den Vorteilen gesunder Ernährung. Das EU-Schulprogramm wird in Niedersachsen flächendeckend angeboten.

Nur etwas über ein Drittel der Mädchen und gut ein Viertel der Jungen im Alter von sechs bis elf Jahren erreichen die nötige Menge an Obst und Gemüse. Milch enthält viele wichtige Mineralstoffe, die für den menschlichen Körper besonders leicht nutzbar sind und insbesondere im Kindesalter für eine gesunde Entwicklung wichtig sind.

Betreuungskräfte in schulischen Bildungseinrichtungen und Kindertageseinrichtungen beobachten zunehmend, dass die Kinder ohne Frühstück und ohne gesundheitsförderliche Vormittagsverpflegung in die Bildungseinrichtung kommen. Mit der Teilnahme am EU-Schulprogramm wirken Sie als Bildungseinrichtung aktiv an dem Erreichen der empfohlenen Tagesdosis an Obst und Gemüse und Milch mit und fördern die Entwicklung gesunder Essgewohnheiten.

Zeitpunkt:          Einstieg zum Schuljahresbeginn 2022/2023

Wer:                    Grundschulen

 

Sonstige Programme:

11. Hofbesichtigungen

  • vormittags (mit der Klasse) oder
  • nachmittags (mit Eltern)

Themen:                            Milchwirtschaft, Gemüseanbau

Begleitmaterial:              kleiner Infozettel

Zeitpunkt:                         jederzeit

Durchführung:               Landwirte unter Vermittlung durch Landvolk/Transparenz schaffen

 

 

12. Unterrichtsbegleitende Themenkisten Schule (Verbraucherzentrale)

vormittags (mit der Klasse)

 

  • Getreidekisten
  • Die Backstraße
  • PowerKauer auf Gemüsejagd
  • Treffpunkt Durstlöscher
  • Regrow Experiment mit Porree - Aus Alt mach Neu

Begleitmaterial: siehe Internet:

Der Link für die Angebote für den Schulbereich:

https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/ernaehrung-schule-kita/ernaehrung-schulen/ernaehrungsbildung-schule

 

Das Material für „Treffpunkt Durstlöscher“ steht nicht auf der Website.

 

Außerdem gibt es eine kurze Anleitung im KiTa-Bereich zum Thema Regrow. Hier am Beispiel Porree.

https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/ernaehrung-schule-kita/ernaehrung-kindertagesstaetten/kita-auf-esspedition/kita-auf-esspedition-2021/regrow-porree

 

Zeitpunkt:          jederzeit

Wer:                    Verbraucherzentrale

Durchführung: Lehrkraft

 

13. Schulverpflegung

vormittags (mit der Klasse)

Idee:     Anregungen zu Aktionen und Aktionswochen im Zusammenhang mit der Schulverpflegung,

Begleitende Beratung zur Verbesserung der Verpflegungssituation in den Schulen,

Speiseplancheck nach dem DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen

 

Begleitmaterial: DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen,

Checkliste Schulverpflegung aus DGE-QST

Checkliste SPC Aus Leitfaden zur Zertifizierung

Zeitpunkt:          Projektbegleitend

Durchführung:                 Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung möchte den Fokus des Projektschwerpunktes „Ernährung“ auch auf die Verpflegungssituation in den Schulen richten und bietet teilnehmenden Schulen Anregungen für Aktionen zur Verbesserung der Akzeptanz der Schulverpflegung, wie auch eine Beratung für die Verpflegungsanbieter zu einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulverpflegung.

 

 

14. Wettbewerb Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

zu Hülsenfrüchten: „Kichern Erbsen? Nicht die Bohne! – Starke Eiweißhelden“

vormittags (mit der Klasse)

Thema – Echt kuh-l!

https://www.echtkuh-l.de/thema

Echt kuh-l!“ ist der Schulwettbewerb zur nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung. „Echt kuh-l!“ ist der bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 aller Schulformen können teilnehmen. „Echt kuh-l!“ beschäftigt sich grundsätzlich mit dem Thema Öko-Landbau und Fragestellungen rund um eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung.

Thema 2021: Hülsenfrüchte - Erbsen, Linsen, Bohnen, Soja, Lupinen und Co. – Hülsenfrüchte sind echte Alleskönner. Diese Superhelden sind gut für die Menschen, die Tiere, den Boden und fürs Klima. Die Pflanzen verfügen über hochwertiges Eiweiß, das für die menschliche Ernährung und auch als Tierfutter genutzt wird. Außerdem verbessern Hülsenfrüchte die Bodenfruchtbarkeit. Damit sind sie wichtige Bausteine für eine nachhaltige Landwirtschaft und eine ausgewogene Ernährung. Um diese Alleskönner geht’s diesmal unter dem Motto: „Kichern Erbsen? Nicht die Bohne! – Starke Eiweißhelden“

Zeitpunkt:          14. April 2022 ist Einsendeschluss!

Wer:                     Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3

 

 

15. Ausstellung im Museum Industriekultur  

(vom 24. April bis zum 25. September 2022)

„Future Food – Essen für die Welt von morgen“

Mit der Ausstellung „Future Food“ greift das MIK eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit auf: Wie kann das weltweite Ernährungssystem gerechter, nachhaltiger und gesünder werden? Die hochaktuelle Schau wurde vom renommierten Deutschen Hygiene-Museum Dresden konzipiert. In Osnabrück darf sich das Publikum auf eine Erweiterung um Einblicke in die Lebensmittelerzeugung und -forschung in unserer Region freuen, die sich in jüngerer Zeit zu einem wichtigen Zentrum dieses Sektors entwickelt hat. Die komplexen Zusammenhänge hinter unseren Speisen in Geschichte, Gegenwart und Zukunft werden anschaulich dargestellt. In drei Kapiteln folgen die Schüler*innen dem Weg unserer Lebensmittel vom Stall oder Feld bis auf den Tisch. Wie kann die Ernährung der Zukunft durch neue Ideen und Verfahren gestaltet werden? Welche Möglichkeiten bieten wissenschaftliche und technische Innovationen? Was kann jede und jeder Einzelne tun? Im vielfältigen Begleitprogramm sind die Schüler*innen eingeladen, in der Ausstellung zu forschen.

Alter:                   1.-4. Klasse

Weitere Informationen: Jan Tönnies, 0541/1393077 oder toennies@mik-osnabrueck.de

 

siehe auch NOZ 18.05.2022 "Grundchüler entdecken in Osnabrück Bewegung, Gärtnern und gesundes Essen"